Am 21.09 und 22.09.2018 fand die Firefighter Combat Challange (FCC) auf der Rettermesse in Wels statt. Der FCC wird auch beschrieben, als die härtesten 2 Minuten der Feuerwehrwettkämpfe.
Die Teilnehmer müssen in kompletter Einsatzbekleidung, inkl. angelegtem Atemschutzgerät, einen Parcours absolvieren. Dabei werden Kraft, Ausdauer und mentale Stärke den Teilnehmern abverlangt. Dieser Wettkampf hat seine Ursprünge in Amerika und war dort als physischen Leistungstest entwickelt worden.
Der Parcours besteht aus mehreren Stationen, welche hintereinander absolviert werden:
Schlauchtragen – Ein ca. 19 kg schweres Schlauchpacket muss über Treppen in einen 12m hohen Turm befördert werden und in die dafür vorgesehene Box abgelegt werden.
Schlauch hochziehen – Wiederum muss ein ca. 19kg schweres Paket den Turm über ein Seil hochgezogen werden.
Hammerbox – Runter vom Turm, Hammer aufnehmen ein Gewicht von ca. 73kg durch feste Schläge eine Strecke von 1,5m bewegen.
Slalomlaufen – Danach eine ca. 43m lange Slalomstrecke laufen. Am Ende der Strecke muss mit einem Wasserstrahl ein Ziel getroffen werden.
Dummy ziehen – Nun muss noch ein ca. 80kg schwerer Dummy eine Strecke von 30m transportiert werden.
Unsere beiden Feuerwehrkameraden, FT Markus Fellner (FF Schönkirchen-Reyersdorf) und FT Markus Weinhofer (FF Auersthal) stellten sich den Herausforderungen. Im Einzelbewerb erreichte Markus Weinhofer in der Österreichwertung den 16. Platz mit einer Zeit von 2:34,24 und Markus Fellner erreichte den 17.Platz mit 2:34,43.
Beim Tandembewerb (gemeinsamen Antreten) erreichten sie eine Zeit von 2:05,20.
Im Staffelbewerb konnte mit Stephan Zoglauer (Bezirk Hollabrunn) ein dritter Kamerad motiviert und so 2:02,00 erreicht werden.
Unsere beiden Kameraden waren mit Ihren erbrachten Leistungen zufrieden und das absolvierte Training zeigt bereits Erfolge. Die Zeiten im Vergleich zu 2017 konnten um ca. 30sec verbessert werden. Trotzdem wird weiter hart trainiert und die Trainingseinheiten werden in Zukunft noch intensiver gestaltet um noch bessere Leistungen und Ergebnisse erzielen zu können.
Bei Interesse an den Bewerben kann mit FT Markus Fellner (markus.fellner@feuerwehr.gv.at) oder FT Markus Weinhofer (markus.weinhofer@feuerwehr.gv.at) Kontakt aufgenommen werden.
Das AFK gratuliert den beiden Kameraden zu dieser absoluten Höchstleistung!