Aktuelles

 Über das AFKDO

 Die Feuerwehren

 Termine

 Informationen

 Verwaltung

 Sachgebiete

 Geschichte

 Kontakt

 Links



Imagevideo LFV



Weltrekord 1995


 Nächste Termine

11.12.2023  VW+ÖA Fortbildung
26.01.2024  LKA - Leinen/Knoten Ausbildung (Freiwillige Feuerwehr Gänserndorf, Bodenzeile 7, 2230 Gänserndorf, Österreich)
30.01.2024  Kommandantentagung (Gänserndorf, 2230 Gänserndorf, Österreich)
28.02.2024  Fobi FJ (Freiwillige Feuerwehr Schönkirchen-Reyersdorf, Hofliesweg 10, 2241 Schönkirchen-Reyersdorf, Österreich)
01.03.2024  FULA (NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum, Langenlebarner Str. 106, 3430 Tulln an der Donau, Österreich)


 News

 
Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz
[gepostet am 28.11.2023, 15:16]

Am 25.11.2023 absolvierten 12 Kameradinnen und Kameraden der FF Bad Pirawarth erfolgreich die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in Bronze.

Das Hauptaugenmerk der Ausbildungsprüfung liegt auf der korrekten Ausführung des Rettungsablaufes bei der Menschenrettung aus KFZ. Es wird also das klassische Einsatzszenario Unfall mit einem privaten Personenkraftwagen und einer eingeklemmten Person nachgestellt. Die Rettungsmannschaft besteht dabei aus 10 Kameradinnen und Kameraden, die sich weiter in aus zwei Personen bestehenden Trupps gliedert. Dabei erfüllt jeder Trupp ihm speziell zugewiesene Aufgaben. Der Sicherungstrupp ist für das Absichern der Einsatzstelle zuständig. Er sorgt also dafür, dass die Mannschaft vor dem aktiven Straßenverkehr und vor herannahenden Fahrzeugen abgesichert ist. Solche Einsätze ereignen sich oftmals in der Nacht, deswegen ist die primäre Aufgabe des Gerätetrupps die Ausleuchtung der Einsatzstelle. Dafür ist jedes Einsatzfahrzeug mit einem Stromerzeuger und mit auf Stativen montierten Scheinwerfern ausgestattet. An vorderster Front steht der Rettungstrupp. Seine Hauptaufgabe ist die Bedienung der hydraulischen Rettungsgeräte. Ein Gerät davon ist der Spreizer. Dabei handelt es sich um eine hydraulisch betriebene große Zange, die eine Kraft von mindestens 50 kN erreicht. Das sind umgerechnet 5 Tonnen oder 4 durchschnittliche PKWs. Damit können unter anderem verformte Autotüren aufgespreizt werden, was namensgebend ist.

Die FF Bad Pirawarth bedankt sich beim Prüferteam um OBI Georg Zimmermann.

 
 
Ausbildungsprüfung
[gepostet am 27.11.2023, 08:08]

 

An diesem Wochenende konnten vier Trupps der Feuerwehr Gänserndorf an der Ausbildungsprüfung Atemschutz in den Stufen Bronze, Silber und Gold – kurz genannt APAS - teilnehmen die Absolvierung der Ausbildungsprüfung durchgeführt werden.

Dabei gab es mehrere Aufgaben zu absolvieren:

 

·       Anlegen der vollständigen Ausrüstung im Fahrzeug

·      Suche einer vermissten Person in verrauchten Räumlichkeiten sowie Prüfung der Gefahrenquellen im Raum

·       Aufbau einer Löschleitung und das Vortragen über einen Hindernisparcour

·       Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft

·       Fragenkunde für den Gruppenkommandanten

 

Je nach Trupp gab es unterschiedliche Schwierigkeitsgrade (Bronze, Silber, Gold)

 

Trupp Gold:

 

BM Kubick Andreas

OLM Stöger-Toman Roland
LM Sattlberger Jan

HFM Würrer Benjamin

 

Trupp Silber:

 

OBI Wittmann Peter

SB Ewert Luca

FM Degl Michael

FM Zeiner Raphael

 

Trupp Bronze 1:

 

BSB Böhm Viktor

BM Hansy Martin

OFM Gaida Bernhard

PFM Kilic Etem

 

Trupp Bronze 2:

 

ASB Eisenbock Bernhard

LM Sattlberger Jan

OFM Mattes Marcel

FM Pichler Raphael und

 

Im Anschluss konnten die Kameraden das Leistungsabzeichen von Abschnittsfeuerwehrkommandant Stellvertreter ABI Schantl Christian und dem Prüfteam unter der Leitung von EOBM Gastner Roman überreicht bekommen.

 

Quelle und Bild: Freiwillige Feuerwehr Gänserndorf

 mehr...

 
 
Atemschutzübung
[gepostet am 17.10.2023, 14:15]

Am 6.10.2023 fand die vom Abschnittsfeuerwehrkommando organisierte Atemschutzübung, diesmal in Auersthal, statt. Es waren 25 Feuerwehren mit 148 Kameraden anwesend.
Erste Station war ein CO-Unfall in einem Weinkeller. Die Person musste mit einer Crashrettung möglichst schnell gerettet werden.
Zweite Station war ein Brand im 1. OG eines Wohnhauses. Hier wurde die Ablöse von Atemschutztrupps geübt und die Koordination durch den Gruppenkommandanten. Außerdem wurde auch das Schlauchmanagement und der Umgang mit der Wärmebildkamera überwacht. 
In der dritten und letzten Station wurden die lebensrettenden Sofortmaßnahmen durch unseren feuerwehrmedizinischen Dienst wieder aufgefrischt.
Sämtliche Pressluftflaschen wurden im Anschluss vom Atemluftanhänger der FF Spannberg wieder aufgefüllt. 

 mehr...

 
 
Wahl des Unterabschnittkommandanten
[gepostet am 06.10.2023, 18:09]
Am 5.10. wurde HBI Lorenz Hummel in Prottes von der Wahlversammlung mit großer Mehrheit zum Bezirksfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter gewählt. Da Lorenz zu diesem Zeitpunkt auch der Unterabschnittskommandant für den UA1 im AFK Gänserndorf war, wurde diese Position neu besetzt. Als Wahlvorschlag wurde dessen Stellvertreter in der FF Strasshof OBI Markus Schamböck nominiert. Ohne Gegenstimme wurde der Wahlvorschlag von den acht anwesenden Stimmberechtigten besätigt. Das AFK Gänserndorf gratuliert HBI Markus Schamböck zu dessen Wahl und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
 
 
Werbevideo Feuerwehrjugend
[gepostet am 15.09.2023, 10:19  von ()]
Im Link findest du ein Werbevideo für die Feuerwehrjugend der FF Bad Pirawarth.

 mehr...

 
 
Atemschutzgerätetragerlehrgang in Gänserndorf
[gepostet am 13.09.2023, 10:14]

Vom 07. bis 09. September 2023 durften Modulleiter EOBM Gastner Roman und sein mehrköpfiges Ausbilderteam 26 Kameraden:innen aus allen Teilen des Bezirks Gänserndorf begrüßen. Alle Atemschutzträger mussten sich am Samstagnachmittag einer Abschlussprüfung unterziehen, bei der das erlernte Theoriewissen in die Praxis umzusetzen war. Schlussendlich durften alle Kameraden:innen nach erfolgreicher Abschlussprüfung in die eigenen Wehren als Atemschutzträger:innen entlassen werden. Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Schicker Georg und Abschnittskommandant BR Schuller Reinhard gratulierten alle Teilnehmer recht herzlich. Ein herzlichen Dank an alle Ausbilder für die Unterstützung bei diesem Lehrgang.

 
 
Unterabschnittsübung
[gepostet am 11.09.2023, 08:58]

Am 9.9. fand eine Unterabschnittsübung im Kindergarten in Kollnbrunn statt. Annahme war ein Brand in einem Nebengebäude und 16 Kinder mussten gerettet werden. Mit Atemschutztrupps wurde die Personenrettung durchgeführt, im Anschluss begann die Brandbekämpfung. Im Zuge der Löschwasserförderung wurde die Leistung des Hydrantennetzes überprüft, außerdem wurde auch der Bach aufgestaut um genug Löschwasser zu erhalten. 
Bei der Übung waren die Wehren aus Kollnbrunn, Bad Pirawarth, Hohenruppersdorf, Gr. Schweinbarth und Kleinharras mit 60 Kameraden und zehn Fahrzeugen anwesend.

Weitere Fotos hier: 

 mehr...

 
 
Einsatzmaschinisten Lehrgang
[gepostet am 11.09.2023, 08:41]

Am 9. September fand der Einsatzmaschinisten-Lehrgang im Rahmen des AFK Gänserndorf in Raggendorf statt. 21 Teilnehmer nahmen an der Ausbildung teil. In drei Theorieblöcken wurden die Teilnehmer über die rechtlichen Grundlagen, Aufgaben des Maschinisten, sowie Löschwasserförderung und Druckberechnung unterrichtet.
Die praktische Ausbildung wurde in drei Stationen aufgeteilt.
1) TS: Ansaugen aus fließendem Gewässer - Löschwasserförderung
2) HLF: Arbeiten mit dem HLF vom Hydrant, Schaum, wasserführende Armaturen
3) Gerätekunde: UWP, Stromerzeuger, Motorsäge, u.v.m

Die Teilnehmer waren motiviert und haben die Ausbildung erfolgreich absolviert!

Das AFK Gänserndorf bedankt sich beim Ausbilderteam rund um FT Andreas Peham und der FF Raggendorf für die Zurverfügungstellung des FF-Hauses und der Ausrüstung! 

 mehr...

 
 
Eröffnung des neuen Feuerwehrhaus
[gepostet am 05.09.2023, 12:32]
Mit viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft und dem Feuerwehrwesen fand am Samstag, den 2.9. die Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses statt. Nach nur 14 monatiger Bauzeit und mit ca. 4000 Stunden an Eigenleistungen konnte das Gebäude eingeweiht werden. Aus den Reihen der Feuerwehr waren LBDStv. Martin Boyer und Viertelsvertreter LFR Wilfried Kargl gekommen. Weiters das Bezirksfeuerwehrkommando unter OBR Georg Schicker. Weiters einige Unterabschnittskommandanten aus dem Abschnitt Gänserndorf sowie viele Kommanden aus dem umliegenden Orten bzw. dem Abschnitt Gänserndorf. Vor allem sind aber viele Interessierte aus Groß Schweinbarth selbst bzw. aus den umliegenden Orten gekommen, um sich das neue Gebäude anzuschauen.
Fotogalerie unter: 

 mehr...

 
 
Landeswasserdienstleistungsbewerb
[gepostet am 05.09.2023, 12:23]

Beim Landeswasserdienstleistungsbewerb, der heuer in Klosterneuburg stattfand, konnten vom Abschnitt Gänserndorf

FM Patrick Maschek von der FF Strasshof und
OLM Walter Lauer von der FF Gr. Schweinbarth

das Leistungsabzeichen in Gold erreichen.

 

Insgesamt stellte unser Abschnitt 34 Zillenbesatzungen (90 vom Bezirk Gänserndorf) aus den Wehren
Bad Pirawarth
Deutsch Wagram
Gr. Schweinbarth
Mannersdorf
Ollersdorf
Stillfried
Strasshof
Stripfing 

Das AFK Gänserndorf gratuliert allen Teilnehmern zu deren Leistungen! 

 
 
 ältere Beiträge >