Aktuelles

 Über das AFKDO

 Die Feuerwehren

 Termine

 Informationen

 Verwaltung

 Sachgebiete

 Geschichte

 Kontakt

 Links



Imagevideo LFV



Weltrekord 1995


 Nächste Termine

08.06.2023  FJ Bezirksbewerb Raasdorf
10.06.2023  AFK GE AFLB
11.06.2023  AFK GE AFT
17.06.2023  AFK ZI AFLB
18.06.2023  AFK ZI AFT


 News

 
Landeswasserdienstleistungsbewerb
[gepostet am 17.08.2022, 14:25]

Erfolgreiches Abschneider der Zillen beim Landeswasserdienstleistungsbewerb vom 11.-14.8.2022 in Marchegg. Insgesamt konnten 36 Zillen aus unserem Abschnitt in verschiedenen Kategorien die Abzeichen erreichen. Besonders hervorzuheben sind dabei die beiden Kameraden BM Andreas Pitzinger und LM Thomas Unger von der FF Gr. Schweinbarth und EOBI Reinhard Gindl aus Ollersdorf, die alle drei das Abzeichen in Gold erreichten. Die 33 Zillen kamen aus den Feuerwehren Stripfing, Stillfried-Grub, Gänserndorf, Strasshof, Deutsch Wagram, Angern, Mannersdorf, Ollersdorf und Gr. Schweinbarth.

Weitere Fotos sind vom BFK Gänserndorf verlinkt. 

 
 
Brand auf Windrad
[gepostet am 17.08.2022, 13:37]
Im Einsatzgebiet der FF Ollersdorf wurde am 16.8.2022 Rauch im Turm eines Windrades gemeldet. Daraufhin wurde von der FF Ollersdorf das Gebiet um das Windrad im Radius von 500m abgesperrt und in weiterer Folge die FF Matzen angefordert, die mit der Drohne einen Kontrollflug durchführte. Die Aufnahmen wurden den in der Zwischenzeit eingetroffenen Betreiber des Windrades weitergegeben. Es hat sich herausgestellt, dass es zu einem Kabelbrand im Turm gekommen war, der selbstständig wieder verlöschte.
 
 
Ableben von Manfred Wiesinger
[gepostet am 11.08.2022, 20:32]

Es ist unsere traurige Pflicht euch über das Ableben von Kommandant-Stellvertreter der FF Tallesbrunn, Manfred Wiesinger zu informieren. Wir sind alle bestürzt vom plötzlichen Tod des Kameraden.

Die Trauerfeier findet am 18.8.2022 statt. Details dazu werden noch bekanntgegeben.

 
 
Bezirkswasserdienstleistungsbewerb in Marchegg
[gepostet am 08.08.2022, 16:37]

Beim Bezirkswasserdienstleistungsbewerb in Marchegg vergangenes Wochenende waren 29 Zillen von insgesamt 110 Zillen aus unserem Abschnitt. Auch die Platzierungen konnten sich sehen lassen. So errang Stripfing den 1. Platz in der Mannschaftswertung und Gr. Schweinbarth wurde dabei 3.
Franz Brandhuber aus Stripfing ließ sich den 1. Platz im Zillen Einer in der Gruppe B nicht nehmen. Darüber hinaus gingen noch weitere 2. und 3. Plätze in unseren Abschnitt.

Das AFK Gäsnerndorf gratuliert allen Teilnehmern zu den gezeigten Leistungen und wünscht alles Gute für die dieses Wochenende stattfindenden Landeswasserdienstleistungsbewerbe ebenfalls in Marchegg. 

 mehr...

 
 
Atemschutzgerätetragerlehrgang in Gänserndorf
[gepostet am 18.07.2022, 15:40]

Modulleiter OBM Gastner Roman durfte am 14.07.2022 sein mehrköpfiges Ausbildungsteam samt 28 Kamerad:innen aus allen Teilen des Bezirkes für den 3-tägigen Atemschutzgeräteträgerlehrgang begrüßen. Das vermittelte Theoriewissen mussten alle Atemschutzträger spätestens am Samstag Nachmittag im Rahmen der Abschlussprüfung unter Beweis stellen. Alle Kamerad:innen durften nach der erfolgreichen Abschlussprüfung in die eigenen Wehren als Atemschutzträger entlassen werden.

Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Schuller Reinhard und Bezirkssachbearbeiter OBI Kriegl Martin gratulierten allen Teilnehmer:innen recht herzlich. 

 
 
9. Platz im Bronzebewerb für die Bewerbsgruppe AFKDO 1
[gepostet am 12.07.2022, 19:23]
Im Rahmen des 48. Bewerbs um das FJLA ins Bronze und der 45. Bewerb um FJLA in Silber gelang es der Bewerbsgruppe AFKDO Gänserndorf 1 den 9.Platz in Bronze mit 1027,40 Punkten zu erreichen. Die Gruppenmitglieder setzten sich aus den Feuerwehren Auersthal, Raggendorf, Matzen, Schönkirchen-Reyersdorf zusammen:
 
JFM Emanuel Adam
JFM Florian Bertold
JFM Adrian Ehm
JFM Jakob Fürhacker
JFM Katharina Suk
JFM Florian Aichinger
JFM Jakob Brandtner
JFM Valentina Fellner
JFM Sophia Riha 
 
Das Abschnittsfeuerwehrkommando Gänserndorf gratuliert sehr herzlich zu dieser tollen Leistung! 
 
 
137. Abschnittsfeuerwehrtag in Aderklaa
[gepostet am 26.06.2022, 19:46]

Am Sonntag, dem 26.06.2022 fand der 137. Abschnittsfeuerwehrtag in Aderklaa statt. Der Abschnittsfeuerwehrtag begann mit einem gemeinsamen Marsch zur Kranzniederlegung. Anschließend folgte die Feldmesse beim Feuerwehrhaus, wo Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Reinhard Schuller viele Ehrengäste aus den befreundeten Organisationen von Polizei und Rotem Kreuz begrüßen konnte, aber auch viele Kameraden aus den eigenen Reihen. Landtagsabgeordneter Rene Lobner nahm in Stellvertretung der Landeshauptfrau die Ehrungen des Landes NÖ vor, flankiert von der Nationalratsabgeordneten Angela Baumgartner, Landtagsabgeordneten Dieter Dorner, Mag. Peter Glanzer in Vertretung des Bezirkshauptmanns, Bürgermeister Bernhard Wolfram und OBI Peter Baumgartner der Feuerwehr Aderklaa. OBR Georg Schicker nahm nach einer kurzen Ansprache die Ehrungen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes vor. Der Festakt wurde gemeinsam mit der Ortsbevölkerung mit der Landeshymne abgeschlossen.

Das Abschnittsfeuerwehrkommando Gänserndorf gratuliert sehr herzlich zu folgenden Auszeichnungen:

-) 25-jährige verdienstvolle Tätigkeiten auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens 

-) 40-jährige verdienstvolle Tätigkeiten auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens

-) 50-jährige verdienstvolle Tätigkeiten auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens 

-) 60-jährige verdienstvolle Tätigkeiten auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens 

-) 70-jährige verdienstvolle Tätigkeiten auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens  

-) Verdienstmedaille 3. Klasse des NÖ Landesfeuerwehrverbandes

-) Verdienstzeichen 3. Klasse des NÖ Landesfeuerwehrverbandes

-) Verdienstzeichen 2. Klasse des NÖ Landesfeuerwehrverbandes 

-) Verdienstzeichen 2. Klasse des ÖBFV

-) Florianiplakette des NÖ Landesfeuerwehrverbandes 

-) Florianiplakette des ÖBFV 

-) Ausbilder-Verdienstzeichen in Gold 

-) Urkunde für das 140-jährige Bestandsjubiläum

Fotos: AFK Gänserndorf

Fotos: Feuerwehr Aderklaa (https://feuerwehr.aderklaa.gv.at/2022/07/14/137-abschnittsfeuerwehrtag-in-aderklaa/) 

 mehr...

 
 
60. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Aderklaa
[gepostet am 26.06.2022, 19:21]

44 Gruppen fanden sich am 25.06.2022 zum 60. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Aderklaa  ein. In verschiedenen Kategorien wurden um die Plätze gekämpft. Ziel bei den Wettkämpfen war das Durchführen eines Löschangriffes mittels Strahlrohr. Der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb dient als Vorbereitung für den Landesfeuerwehrleistungsbewerb, welcher heuer in Tulln/Donau stattfindet.

Gruppe Bronze:

1. Platz: Kollnbrunn
2. Platz: Schönkirchen-Reyersdorf
3. Platz: Matzen

Gruppe Silber:

1. Platz: Schönkirchen-Reyersdorf
2. Platz: Kollnbrunn
3. Platz: Gänserndorf

Das Abschnittsfeuerwehrkommando Gänserndorf gratuliert allen Teilnehmer:innen sehr herzlich zu den Erfolgen!

Foto: Feuerwehr Gänserndorf 

Fotos: Feuerwehr Aderklaa (https://feuerwehr.aderklaa.gv.at/2022/07/03/das-war-der-60-abschnittsleistungsbewerb-2022/) 

 
 
Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Schönkirchen-Reyersdorf
[gepostet am 16.06.2022, 22:45]

Am Donnerstag, dem 16. Juni 2022 fand in Schönkirchen-Reyersdorf der 37. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Bronze und Silber statt. Ingesamt konnten 13 Bewerbsgruppen aus den Bezirken Gänserndorf und Bruck an der Leitha begrüßt werden. Dieser Bewerb dient als Probe für das Feuerwehrjugendlandeslager. 

Bei besonders heißen Temperaturen haben sich die jungen Kamerad:innen tapfer geschlagen. Je nach Altersstufe wurde ein Einzel- bzw. ein Gruppenbewerb absolviert, bei dem viele verschiedene Aufgaben zu lösen sind. Das Abschnittsfeuerwehrkommando Gänserndorf gratuliert allen Gruppen und Teilnehmer:innen sehr herzlich zum Erfolg, insbesondere der Feuerwehrjugendgruppe aus Schönkirchen-Reyersdorf zum 1. Platz in Bronze.

Hier einige Eindrücke vom Bewerb... 

 mehr...

 
 
Übungsannahme "Sauergasaustritt"
[gepostet am 10.06.2022, 21:54]

Am 24. Mai 2022 fand eine Übung auf einer OMV-Anlage statt, bei der Übungsannahme ein "Sauergasaustritt" mit zwei verletzten Personen war.

Beim austretenden Medium handelt es sich um Schwefelwasserstoff (H2S), ein Atemgift, welches sehr gefährlich ist. Weiters wurde angenommen, dass der Gasaustritt aufgrund eines technischen Defekts nicht sofort gestoppt werden kann.

Diese Umstände machen besondere Maßnahmen für die Einsatzkräfte notwendig. Neben den erweiterten Schutzmaßnahmen musste man sich auch auf einen mehrstündigen Einsatz einstellen und vorbereiten. Dazu gehört das Organisieren und Bereitstellen größerer Wassermengen. 

Aufgrund der Lage erhöhte Einsatzleiter HBI Gerhard Hotzy (Betriebsfeuerwehr OMV Gänserndorf) auf die Alarmstufe 4. Dadurch wurden 16 weitere Feuerwehren alarmiert.

Es wurden über 110 Feuerwehrkamerad:innen eingesetzt, die folgende Aufgaben bzw. Aufträge erhalten haben:

-) Führungsunterstützung der Einsatzleitung vor Ort
-) Atemschutzgeräteträger für die Schadenstelle und einiger Messpunkte
-) Besetzung der taktischen Absperrpunkte
-) Wasserversorgung mittels Pendelverkehr zur Speisung der Puffertanks
-) Errichtung einer 700m langen Schlauchleitung zu einem Tank auf der OMV-Anlage

Während der Einsatzübung wurde durch die OMV spezielle Ausrüstung zur Schließung des Bohrloches angefordert, sodass der Gasaustritt durch die Techniker gestoppt werden konnte. 

Nach rund drei Stunden konnte die Übung erfolgreich beendet werden. 

Die OMV und die Betriebsfeuerwehr OMV Gänserndorf bedanken sich für die gute Zusammenarbeit und die Teilnahme an der Übung. 

 
 
< neuere Beiträge ältere Beiträge >